Baufortschritt des gemeinsamen Wasserhochbehälters Ilmmünster und Hettenshausen

Wasserhochbehälter Halle von innen

Genehmigungsausschnitt

Lageplanausschnitt

Die Bauarbeiten laufen zeitgemäß.

Der Bau der Versorgungsleitungen Ilmmünster, d. h. die Zuleitung vom Wasserhaus Ilmmünster zum Wasserhochbehälter wird bis Ende Dezember 2024 abgeschlossen sein. Die Leitungen sind am Gebäude angeschlossen. Die Verfüllung und Herstellung der Baustraße zum alten Wasserhochbehälter wird vor Weihnachten 2024 abgeschlossen sein.

Nach der Winterpause werden die Versorgungsleitungen in Hettenshausen zum dortigen Wasserhaus durchgeführt.

Auch der Hochbau liegt im Zeitplan. Der Boden der Edelstahltanks ist eingebaut. Ab Mitte Januar 2025 werden die Edelstahltanks geliefert und verschweißt.

In der gemeinsamen Sitzung am 18.03.2024 wurde durch die beiden Gemeinderäte Ilmmünster und Hettenshausen der Auftrag zum Bau des neuen Wasserhochbehälters an den wirtschaftlichsten Anbieter, der Firma Pfaffinger aus Passau als Generalunternehmer vergeben. Die Summe des Auftrags ohne Ingenieursleistung beläuft sich auf 4.625.000 € netto. Die beiden Gemeinden teilen sich die Kosten hierfür. Die ursprüngliche Angebotssumme belief sich auf 4.836.274,21 € netto, konnte jedoch reduziert werden, da durch die privatrechtliche Ausschreibung über das eigens gegründete gemeinsame Kommunalunternehmen der beiden Gemeinden, Nachverhandlungen möglichen waren. Daraus ergibt sich eine Einsparung von 211.274,21 € netto. Die Brutto-Gesamtkosten (einschließlich Nebenkosten, Gutachterkosten, Ingenieursleistungen etc.) belaufen sich auf ca. 5,7 Mio € netto.

Die Kosten für die neue Wasserreserve sind zwingend kostendeckend von den Eigentümern erschlossener Grundstücke zu tragen. Hier gibt es für die Gemeinden keinen gesetzlichen Spielraum.

Der Gemeinderat Ilmmünster hat in der Sitzung am 04.06.2024 eine Finanzierung der Investitionskosten zu 80 % über Verbesserungsbeiträge und 20 % über die Wassergebühren beschlossen. Der Verbesserungsbeitragsbescheid für Ilmmünster wurde am 26.08.2024 verschickt. Der Betrag ist in zwei Raten in 2024 und 2025 zu zahlen, wobei hier lediglich wieder 80 % des Betrags eingefordert werden.

Der Gemeinderat Hettenshausen hat in der Sitzung am 16.09.2024 eine Finanzierung der Investitionskosten zu 80 % über Verbesserungsbeiträge und 20 % über die Wassergebühren beschlossen. Der Verbesserungsbeitragsbescheid für Hettenshausen wurde am 30.09.2024 verschickt. Der Betrag ist in zwei Raten in 2024 und 2025 zu zahlen, wobei hier lediglich wieder 80 % des Betrags eingefordert werden.

Die Endabrechnung über die restlichen 20 % des Verbesserungsbeitrags erfolgt erst nach Abschluss der Baumaßnahme. Dabei wird der endgültige Verbesserungsbeitrag kalkuliert.

Der Planungsprozess zum neuen gemeinsamen Wasserhochbehälter erstreckt sich seit 2015 nunmehr über mehrere Jahre. Zu Beginn wurden mehrere Varianten untersucht und 2019 der Neubau eines gemeinsamen Wasserhochbehälters als Edelstahlsystemtanks (2x750 m³) in einer Halle von beiden Gemeinderäten beschlossen. Wegen des schlechten Zustands der alten Bestandshochbehälter ist dringender Handlungsbedarf geboten.

Mit den Bauarbeiten, die Ende April begonnen haben, soll das Verfahren zur neuen Wasserversorgung zu Ende kommen und dieses zentrale Infrastrukturprojekt für mehrere Generationen abgeschlossen sein.

Die technische Inbetriebnahme ist für Herbst 2025 vorgesehen, die Fertigstellung mit Restarbeiten erfolgt im Frühjahr 2026.

Zusätzlich haben wir Ihnen weiteres Informationsmaterial auf den Internetseiten der Gemeinden unter Aktuelles zur Verfügung gestellt. Sollte es darüber hinaus weiteren Klärungsbedarf geben, stehen Ihnen die Mitarbeiter des Rathauses gerne zur Verfügung.